Verstehen - Vertrauen - Verbinden. Erfolgreich kommunizieren.
Seminar am 18.06.2023
9.00 - 14.00 Uhr
Verstehen - Vertrauen - Verbinden
Erfolgreich kommunizieren
Einen 'Draht' zu Patient*innen bekommen, schwierige Situationen im klinischen Alltag meistern, Patient'*innen motivieren.
Darum geht es unter anderem in diesem Seminar
Was ist Dein Kommunikationsstil und wie kommt der bei Patient*innen an?
Damit Therapie langfristig wirkt, müssen Patient*innen verstehen, warum sie etwas machen sollen und für sich selbst entscheiden, dass es Sinn macht, es zu tun. Das hört sich simpel an, stellt uns aber tagtäglich vor Herausforderungen.
- Wie bekomme ich einen Draht zu meinen Patient*innen?
- Welche Strategien helfen bei der Kommunikation im klinischen Alltag?
- Wie optimiere ich meine Gesprächsführung?
- Wie gehe ich mit Konfliktsituationen um?
- Erklären und Verstehen!
Anhand von typischen klinischen Situationen und Patient*innenbeispielen lernst Du, was Deinen Alltag erleichtern kann.
Voraussetzung: Physiotherapeut*in
Stephanie Moers
PT (B.A), Cred. MDT, M.A. Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen
Stephanie ist Physiotherapeutin im PULZ in Freiburg und Redakteurin der Zeitschrift „MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie“ des Thieme Verlags.
Spätestens seit ihrem interdisziplinären Masterstudium an der KH Freiburg hat sie einen schärferen Blick für die Rolle der Kommunikation in der Therapie. In ihrer Masterarbeit hat sie anhand von Interviews die Sichtweisen von Physios auf ihre Patient*innen untersucht. Die Kommunikation mit Patient*innen, ihre Fallstricke und der Wunsch nach Austausch dazu kam bei allen Interviewten zur Sprache. So let´s practice! Ihre Masterarbeit wurde 2019 mit dem Studienpreis von Physio Deutschland ausgezeichnet.
Georg Supp
PT, Dip MDT, International Instructor
Georg ist seit 1992 Physiotherapeut. Er absolvierte 1999 das Diploma in MDT und ist International Instructor des McKenzie Institute International. Zusammen mit Wolfgang Schoch leitet er das Therapiezentrum PULZ in Freiburg, eine von drei „Certified McKenzie Clinics“ in Deutschland. Schwerpunkte seiner klinischen Arbeit sind chronische Rücken- und Nackenpatienten sowie Sportverletzungen an den Extremitäten.
Er ist Co-Autor verschiedener Bücher und hat zahlreiche Artikel, Kommentare und Leserbriefe in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Von 2013 -2017 war er Herausgeber der Zeitschrift Sportphysio. 2011 wurde er in das „Board of Directors“ der International MDT Research Foundation berufen. Er ist Mitglied des Education Councils des McKenzie Institute International und setzt sich als Vorsitzender des deutschen MDT-Fördervereins (www.mdtforschung.org) für physiotherapeutische Forschungsprojekte ein.
2018 erhielt Georg von Physio Deutschland den 'Stein der Weisen' als Anerkennung für seine Verdienste um die Profession in Deutschland.