Kurssuche
Suche filtern
März-2023
Kurs A - Grundlagen und Lendenwirbelsäule 1
04.03.2023 - 06.03.2023
28199 Bremen, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
09.03.2023 - 11.03.2023
A-4020 Linz, Österreich
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
10.03.2023 - 12.03.2023
79111 Freiburg, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.11.03.2023
online
Refresher B-online
Dein B-Kurs ist schon Jahre her und/oder Du möchtest dein Wissen auffrischen, denn. .
Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
17.03.2023 - 19.03.2023
89081 Ulm, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.19.03.2023
79111 Freiburg, Deutschland
Der erfolgreiche Abschluss des Credentialing Examens bedeutet, dass die Therapeutin / der Therapeut die vorgegebenen Anforderungen des Internationalen McKenzie Instituts (MII) erfüllt hat, die ihr / ihm die Basiskompetenz in der Mechanischen Diagnose und Therapie® (MDT) bestätigenDie Prüfung besteht aus verschiedenen Abschnitten mit sowohl schriftlichen als auch praktischen Komponenten, die das klinische...
HAPPY HOUR - TEAM-EVENT Radikulopathie
30.03.2023
online
Wie läuft das?Ihr meldet Euch als Praxis/Rehazentrum/Klinik zu diesem Online-Team-Event an. Am 30. 03. 2023 trefft Ihr Euch in Eurer Einrichtung und sorgt für einen großen Bildschirm beziehungsweise nutzt einen Beamer. Ihr braucht pro Team noch ein zusätzliches Online-fähiges Gerät für die Quiz-Komponenten des Abends.
April-2023
Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
14.04.2023 - 16.04.2023
04109 Leipzig, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
14.04.2023 - 16.04.2023
A-1080 Wien, Österreich
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Webinar - Strukturlos spezifisch...und warum McKenzie sonst noch Sinn macht
20.04.2023
online
Webinar für Schüler*innen und Studierende der PhysiotherapieStrukturlos spezifischund warum McKenzie sonst noch Sinn macht
In diesem 75 minütigen, interaktiven Webinar zeigt Sonja Reich vom McKenzie Institut D / CH / A wie das McKenzie-System in der Praxis funktioniert.
Mai-2023
Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
12.05.2023 - 14.05.2023
79111 Freiburg, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.24.05.2023
online
tatort - Faust im NackenSonja Reich und Georg Supp besprechen einen besonderen Fall. Die Teilnehmer*innen sind auf heißer Spur.
Juni-2023
Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
02.06.2023 - 04.06.2023
10119 Berlin-Mitte, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
23.06.2023 - 25.06.2023
69198 Schriesheim, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
23.06.2023 - 25.06.2023
89081 Ulm, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
30.06.2023 - 02.07.2023
50968 Köln, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.Kurs A - Grundlagen und Lendenwirbelsäule 1
30.06.2023 - 02.07.2023
30519 Hannover, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Juli-2023
Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
07.07.2023 - 09.07.2023
93059 Regensburg, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.Kurs A - Grundlagen und Lendenwirbelsäule 1
14.07.2023 - 16.07.2023
71636 Ludwigsburg, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.15.07.2023 - 16.07.2023
79111 Freiburg, Deutschland
Der Kurs beinhaltet Präsentationen, Patientendemonstrationen, Analysen von Fallbeispielen, Rollenspiele, praktischen Sessions und Einheiten zur Problemlösung. Die Betonung liegt auf der Untersuchung und Behandlung von Schulter und Knie, da diese die häufigsten Bereiche muskuloskeletaler Beschwerden und Einschränkungen an den Extremitäten sind. Andere Körperregionen werden jedoch auch besprochen.August-2023
Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
04.08.2023 - 06.08.2023
04109 Leipzig, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.September-2023
Kurs B - Hals- und Brustwirbelsäule 1
09.09.2023 - 11.09.2023
28199 Bremen, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
16.09.2023 - 18.09.2023
A-1080 Wien, Österreich
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.Kurs C - Untere Extremität / LWS 2
21.09.2023 - 24.09.2023
79111 Freiburg, Deutschland
Kurs C ist für die Teilnehmer die ideale Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu festigen, Probleme zu lösen und ihr Differenzialdiagnostik zu verbessern. Häufig gestellte Diagnosen wie ISG oder Stenose werden diagnostisch und therapeutisch beleuchtet. Die Teilnehmer sehen, was hinter diesen Geheimnissen steckt.HAPPY HOUR - TEAM-EVENT Hamstrings
26.09.2023
online
Wie läuft das?Ihr meldet Euch als Praxis/Rehazentrum/Klinik zu diesem Online-Team-Event an. Am 26. 09. 2023 trefft Ihr Euch in Eurer Einrichtung und sorgt für einen großen Bildschirm beziehungsweise nutzt einen Beamer. Ihr braucht pro Team noch ein zusätzliches Online-fähiges Gerät für die Quiz-Komponenten des Abends.
Kurs C - Untere Extremität / LWS 2
28.09.2023 - 01.10.2023
50968 Köln, Deutschland
Kurs C ist für die Teilnehmer die ideale Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu festigen, Probleme zu lösen und ihr Differenzialdiagnostik zu verbessern. Häufig gestellte Diagnosen wie ISG oder Stenose werden diagnostisch und therapeutisch beleuchtet. Die Teilnehmer sehen, was hinter diesen Geheimnissen steckt.Oktober-2023
Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
02.10.2023 - 04.10.2023
71636 Ludwigsburg, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.10.10.2023
online
tatort - Ein Schritt zu vielJörg Schellbach und Christian Garlich besprechen einen besonderen Fall. Die Teilnehmer*innen sind auf heißer Spur.
Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
13.10.2023 - 15.10.2023
20097 Hamburg, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs C - Untere Extremität / LWS 2
19.10.2023 - 22.10.2023
89081 Ulm, Deutschland
Kurs C ist für die Teilnehmer die ideale Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu festigen, Probleme zu lösen und ihr Differenzialdiagnostik zu verbessern. Häufig gestellte Diagnosen wie Instabilität, ISG oder Facettensyndrom werden diagnostisch und therapeutisch beleutet. Die Teilnehmer sehen, was hinter diesen Geheimnissen steckt.Kurs C - Untere Extremität / LWS 2
20.10.2023 - 22.10.2023
30519 Hannover, Deutschland
Kurs C ist für die Teilnehmer die ideale Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu festigen, Probleme zu lösen und ihr Differenzialdiagnostik zu verbessern. Häufig gestellte Diagnosen wie ISG oder Stenose werden diagnostisch und therapeutisch beleuchtet. Die Teilnehmer sehen, was hinter diesen Geheimnissen steckt.29.10.2023 - 30.10.2023
20097 Hamburg, Deutschland
Der Kurs beinhaltet Präsentationen, Patientendemonstrationen, Analysen von Fallbeispielen, Rollenspiele, praktischen Sessions und Einheiten zur Problemlösung. Die Betonung liegt auf der Untersuchung und Behandlung von Schulter und Knie, da diese die häufigsten Bereiche muskuloskeletaler Beschwerden und Einschränkungen an den Extremitäten sind. Andere Körperregionen werden jedoch auch besprochen.November-2023
Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
03.11.2023 - 05.11.2023
10119 Berlin-Mitte, Deutschland
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.Kurs D - Obere Extremität / HWS/BWS 2
16.11.2023 - 19.11.2023
79111 Freiburg, Deutschland
Die Teilnehmer gehen in diesem Kurs unter anderem die obere HWS noch genauer durch. Sie lernen die relevanten Instabilitätstest und spezifische Therapeutenverfahren für die HWS. Sie erfahren mehr über komplexe Pathologien der gesamten Wirbelsäule, die in der täglichen Praxis immer wieder zu Problemen führe.Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
17.11.2023 - 19.11.2023
89081 Ulm, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs C - Untere Extremität / LWS 2
23.11.2023 - 26.11.2023
04109 Leipzig, Deutschland
Kurs C ist für die Teilnehmer die ideale Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu festigen, Probleme zu lösen und ihr Differenzialdiagnostik zu verbessern. Häufig gestellte Diagnosen wie ISG oder Senose werden diagnostisch und therapeutisch beleuchtet. Die Teilnehmer sehen, was hinter diesen Geheimnissen steckt.Kurs B - Halswirbelsäule / Brustwirbelsäule 1
24.11.2023 - 26.11.2023
A-4020 Linz, Österreich
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Deine Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Du wirst sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können.Kurs C - Untere Extremität / LWS 2
30.11.2023 - 03.12.2023
A-1080 Wien, Österreich
Kurs C ist für die Teilnehmer die ideale Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu festigen, Probleme zu lösen und ihr Differenzialdiagnostik zu verbessern. Häufig gestellte Diagnosen wie ISG oder Stenose werden diagnostisch und therapeutisch beleuchtet. Die Teilnehmer sehen, was hinter diesen Geheimnissen steckt.Dezember-2023
Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
01.12.2023 - 03.12.2023
79111 Freiburg, Deutschland
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.Kurs D - Obere Extremität / HWS / BWS 2
14.12.2023 - 17.12.2023
89081 Ulm, Deutschland
Die Teilnehmer gehen in diesem Kurs unter anderem die obere HWS noch genauer durch. Sie lernen die relevanten Instabilitätstest und spezifische Therapeutenverfahren für die HWS. Sie erfahren mehr über komplexe Pathologien der gesamten Wirbelsäule, die in der täglichen Praxis immer wieder zu Problemen führe.Februar-2024
03.02.2024
79111 Freiburg, Deutschland
Der erfolgreiche Abschluss des Credentialing Examens bedeutet, dass die Therapeutin / der Therapeut die vorgegebenen Anforderungen des Internationalen McKenzie Instituts (MII) erfüllt hat, die ihr / ihm die Basiskompetenz in der Mechanischen Diagnose und Therapie® (MDT) bestätigenDie Prüfung besteht aus verschiedenen Abschnitten mit sowohl schriftlichen als auch praktischen Komponenten, die das klinische...
Keine Suchergebnisse
Kein Suchergebnis erfüllt Ihre Kriterien. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder kontaktieren Sie uns direkt um weitere Informationen zu erhalten. Visit Branch Directory