Posteriore Schulterinstabilität - Was tun, wenn der Halt fehlt?
Posteriore Schulterinstabilität - Was tun, wenn der Halt fehlt?
18 Juli 2023
Home Office
Zum Inhalt:
In diesem Webinar geht es um die spezielle Symptomatik der posterioren Schulterinstabilität. Diagnostik und Management dieser Problematik lernst du anhand eines spannenden Fallbeispiels kennen.
Details
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 18. Juli 202319:00 - 20:00 Uhr
Preis
Mitglied im McKenzie Institut - 15 Euro
Nicht-Mitglied im McKenzie Institut - 45 Euro
FB - Punkte
1 spaces
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer: PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen
E-Mail: online@mckenzie.de
Profil des Dozenten
Wolfgang Schoch
PT, MScPT, Cred MDT
Wolfgang Schoch ist seit 1992 Physiotherapeut, Master of Science in Physiotherapie und seit 1997 credentialled in MDT.
Mit Georg Supp leitet er das PULZ in Freiburg. Dort behandelt er vor allem Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden, Sportverletzungen und nach operativen Eingriffen. Wolfgang ist Mitglied der Expertengruppe Physiotherapie der Deutschen Kniegesellschaft. Neben verschiedenen Lehrtätigeiten an Fach- und Fachhochschulen forscht er in den Bereichen Knorpeltherapie am Knie, Kommunikation und Return to Activity für Wirbelsäulenpatienten.
Für die Forschungsarbeit zum Thema ‚Ergebnisse isokinetischer Kraftmessungen und klinischer Funktionstests bei Patienten mit isolierten, vollschichtigen Knorpelschäden des Kniegelenks – Basis für die Entwicklung spezifischer Rehabilitationsprotokolle‘ in Kooperation mit der Uniklinik Freiburg erhielten Wolfgang und seine Co-Autoren 2014 den Rehapreis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Er ist als Referent für das OS-Institut tätig.

Profil des Dozenten
Christian Garlich
PT, MScPP, Dip. MDT
Christian Garlich ist seit 2008 Physiotherapeut und arbeitet in der 'Certified McKenzie Clinic' PULZ in Freiburg. 2018 schloss er sein Masterstudium (MSc Physiotherapeutic Practice) an der University of Dundee ab. In dessen Rahmen führte er ein Forschungsprojekt zum Thema „Prävention von Achillessehnenbeschwerden“ in Kooperation mit der Universität Freiburg durch.
Christian ist Instruktor des McKenzie Instituts D|CH|A und sowohl Clinical Educator im Diploma-Programm des McKenzie Instituts International am Standort Freiburg als auch Dozent im Theorieteil des Diploma Programms.
Im klinischen Alltag legt er seine Schwerpunkte vor allem auf Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen der Extremitäten und Sportverletzungen.
