Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

Tatort - Zuviel

Zurück zu den Kursen

Tatort - Zuviel

01 Oktober 2025

Home Office

Zum Inhalt:

Georg hat eine interessante Geschichte parat. Zusammen mit Jörg rollt er den Fall einer jungen Patientin auf, und Ihr ermittelt fleißig mit. Da stecken viele gute Ideen für die klinische Praxis drin!

 

 

Details

Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 01. Oktober 2025
19:00 - 20:15 Uhr


Preis

Mitglied im McKenzie Institut - 20 Euro
Nicht-Mitglied im McKenzie Institut - 45 Euro

FB - Punkte

1 spaces

Zusätzliche Informationen

Teilnehmer: Alle, die es interessiert

E-Mail: online@mckenzie.de

Profil des Dozenten

Georg Supp (DE)

PT, Dip. MDT

Georg Supp ist seit 1992 Physiotherapeut. Er absolvierte 1999 das Diploma in MDT und ist International Instructor des McKenzie Institute International. Zusammen mit Wolfgang Schoch leitet er das Therapiezentrum PULZ in Freiburg, eine von drei „Certified McKenzie Clinics“ in Deutschland.

Er hat zahlreiche Artikel, Kommentare und Leserbriefe in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Co-Autor verschiedener Fachbücher. Von 2013 -2017 war er Herausgeber der Zeitschrift Sportphysio.

Von 2011 bis 2024 war er Secretary der International MDT Research Foundation. Er ist seit 2011 Mitglied des Education Councils des McKenzie Institute International und setzt sich als Vorsitzender des deutschen MDT-Fördervereins - www.mdtforschung.org - für physiotherapeutische Forschungsprojekte ein.
Im Jahr 2018 erhielt er von Physio Deutschland den 'Stein der Weisen' als Anerkennung für seine Verdienste um die Profession in Deutschland und im Jahr 2023 wurde er mit der Bronze Lady des McKenzie Instituts International ausgezeichnet.

Georg war Mitglied des Congress Program Committee (CPC) für den World Physiotherapy Congress 2025 in Tokyo und wurde auch in das CPC für den nächsten Weltkongress in Guadalajara / Mexico 2027 berufen.

Zusammen mit Stephanie Moers unterrichtet er das Seminar 'TALK IT EASY - Chancen und Fallstricke im klinischen Alltag - www.talkiteasy.de.

Seine Firma mophys - www.mophys.de - ermöglicht es Therapeut*innen, online Patient Reported Outcomes zu erfassem.
Aktuell forscht er zum Thema 'Patient Reported Outcomes' und die Perspektive von Patient*innen.


Publikationen von Georg Supp

website: www.pulz-freiburg.de
eMail: georg@mckenzie.de

Georg Supp (DE)

Profil des Dozenten

Jörg Schellbach (DE)

PT, M.EBMT, Dip. MDT

Jörg Schellbach ist staatlich geprüfter Sportlehrer und seit 1991 Physiotherapeut. Neben Ausbildungen in diversen physiotherapeutischen Konzepten (z.B. MT, Bobath, Sportphysiotherapie, NOI, Sahrman etc.) schloss er 1999 das Diploma in Mechanical Diagnosis and Therapy (Dip. MDT, McKenzie ®) in den USA ab. Seit 2000 unterrichtet er für das Mckenzie-Institut Deutschland/Schweiz/Österreich. Er ist Senior Instructor des McKenzie-Institut International. 2014 beendete er sein Masterstudium M.EBMT (Master in Evidence based Manual Therapy). Er ist selbständig tätig in eigener Physiotherapiepraxis Physiokonzept Freiburg. Seine Therapieschwerpunkte sind chronische und therapieresistente Beschwerden im orthopädisch/ traumatologischen Bereich (Wirbelsäule, Arthrose, Sportverletzungen), Risikoprofilerstellung für Sportler sowie die Evidenzbasierte Physiotherapie.

Publikationen

  • 2007               
    Co-Autor der Reihe „Therapeutische Konzepte – McKenzie“ (Thiemeverlag)
  • 2012               
    Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie“ (Elsevierverlag),
  • 2014                
    RCT about Strength Training in adolescents (BMC Sportscience, Medicine+Rehabilitation)
  • 2018                
    Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie“ (Elsevierverlag), diverse Fachartikel in Manuelle Therapie und Physiopraxis (Thiemeverlag)
Jörg Schellbach (DE)