Webinar - Strukturlos spezifisch...und warum McKenzie sonst noch Sinn macht
Webinar - Strukturlos spezifisch...und warum McKenzie sonst noch Sinn macht
15.06.2021
Home Office
Webinar für Schüler*innen und Studierende der Physiotherapie
Strukturlos spezifisch
und warum McKenzie sonst noch Sinn macht
In diesem 75 minütigen, interaktiven Webinar zeigen erfahrene Dozenten des McKenzie Instituts D / CH / A wie das McKenzie-System in der Praxis funktioniert.
Die Teilnehmenden am Webinar erfahren, welches Potential die Mechanische Diagnose und Therapie (MDT) gerade für Berufseinsteiger hat.
Das Webinar ist für Physio-Schülerinnen/Schüler und Studierende kostenlos.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 15. Juni 202117:00 - 18:15 Uhr
Preis
kostenlos
FB - Punkte
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer: Schüler*innen und Studierende der Physiotherapie
Orga-E-mail: mitglieder@mckenzie.de
Profil des Dozenten
Jörg Schellbach (DE)
PT, M.EBMT, Dip. MDT
Jörg Schellbach ist staatlich geprüfter Sportlehrer und seit 1991 Physiotherapeut. Neben Ausbildungen in diversen physiotherapeutischen Konzepten (z.B. MT, Bobath, Sportphysiotherapie, NOI, Sahrman etc.) schloss er 1999 das Diploma in Mechanical Diagnosis and Therapy (Dip. MDT, McKenzie ®) in den USA ab. Seit 2000 unterrichtet er für das Mckenzie-Institut Deutschland/Schweiz/Österreich. Er ist Senior Instructor des McKenzie-Institut International. 2014 beendete er sein Masterstudium M.EBMT (Master in Evidence based Manual Therapy). Er ist selbständig tätig in eigener Physiotherapiepraxis Physiokonzept Freiburg. Seine Therapieschwerpunkte sind chronische und therapieresistente Beschwerden im orthopädisch/ traumatologischen Bereich (Wirbelsäule, Arthrose, Sportverletzungen), Risikoprofilerstellung für Sportler sowie die Evidenzbasierte Physiotherapie.
Publikationen
- 2007
Co-Autor der Reihe „Therapeutische Konzepte – McKenzie“ (Thiemeverlag) - 2012
Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie“ (Elsevierverlag), - 2014
RCT about Strength Training in adolescents (BMC Sportscience, Medicine+Rehabilitation) - 2018
Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie“ (Elsevierverlag), diverse Fachartikel in Manuelle Therapie und Physiopraxis (Thiemeverlag)
