Webinar 'Rückenschmerz: Return to Activity'
Webinar 'Rückenschmerz: Return to Activity'
09 April 2020
Home Office
Wann ist Dein Patient soweit, wieder zurück zu Arbeit, zu Freizeitaktivitäten, zum Sport zu gehen?
Zumindest im Falle von Verletzungen der Unteren Extremität und ‘Return to Activity’ findest Du eine große Bandbreite von Ansätzen, Tests und Algorithmen, die Dich leiten können1,2. Obwohl die Evidenz bezüglich der Vorhersage des Verletzungsrisikos und RTA schwach ist3, findet das Thema nahezu inflationäre Beachtung4-10.
Rückenschmerzen bei Sportlern sind häufig11-19 und haben in vielen Fällen dramatische Auswirkungen auf deren Karriere20.
Die Ausfallzeiten nach Rückenproblemen sind oft länger als bei Verletzungen der Unteren Extremität21. Trotz seiner hohen Prävalenz erwähnt das 2016er Consensus Statement on Return to Sport des 1st World Congress in Sports Physical Therapy in Bern den Rückenschmerz noch nicht einmal22. Experten hinterfragen zunehmend, ob das ungleiche Management von ‚Extremitäten und Wirbelsäule‘ sowie ‚Sportler und Nichtsportler‘ wirklich Sinn macht23,24.
Seit 2015 arbeitet eine Gruppe aus Sportwissenschaftlern, Sportphysiotherapeuten und McKenzie-Therapeuten an einem Ansatz zum RTA für Patienten mit Rückenschmerzen25.
Georg Supp stellt das Projekt vor, bringt Euch zum Nachdenken und gibt Anregungen für Eure praktische Arbeit mit Patienten.
Literaturliste zur Ankündigung
DAS WEBINAR IST AUSGEBUCHT
in Kürze gibt es weitere Webinare des McKenzie Instituts
Übersicht ansehen
Details
Datum und Uhrzeit
Donnerstag 09 April 202015:00 - 16:00 Uhr
Bei Dir Zuhause
Webinar
Deutschland
Preis
gratis
FB - Punkte
spaces
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer: Physiotherapeuten, Ärzte - bevorzugt mit McKenzie-Ausblidung
orgaemail: mitglieder@mckenzie.de
Profil des Dozenten
Georg Supp (DE)
PT, Dip. MDT
Georg Supp ist seit 1992 Physiotherapeut. Er absolvierte 1999 das Diploma in MDT und ist International Instructor des McKenzie Institute International. Zusammen mit Wolfgang Schoch leitet er das Therapiezentrum PULZ in Freiburg, eine von drei „Certified McKenzie Clinics“ in Deutschland.
Er hat zahlreiche Artikel, Kommentare und Leserbriefe in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und is Co-Autor verschiedener Fachbücher. Von 2013 -2017 war er Herausgeber der Zeitschrift Sportphysio.
2011 wurde er in das „Board of Directors“ der International MDT Research Foundation berufen. Er ist seit 2011 Mitglied des Education Councils des McKenzie Institute International und setzt sich als Vorsitzender des deutschen MDT-Fördervereins (www.mdtforschung.org) für physiotherapeutische Forschungsprojekte ein.
Im Jahr 2018 erhielt er von Physio Deutschland den 'Stein der Weisen' als Anerkennung für seine Verdienste um die Profession in Deutschland und im Jahr 2023 wurde er mit der Bronze Lady des McKenzie Instituts International ausgezeichnet.
Der Weltverband der Physiotherapie World Physiotherpay berief ihn 2023 in das Congress Program Committee für den World Physiotherapy Congress 2025 in Tokyo.
Seit 2023 unterrichtet er zusammen mit Stephanie Moers das Seminar 'TALK IT EASY - Chancen und Fallstricke im klinischen Alltag - www.talkiteasy.de.
Aktuell forscht er zum Thema 'Patient Reported Outcomes' und die Perspektive von Patient*innen.
Publikationen von Georg Supp
website: www.pulz-freiburg.de
eMail: georg@mckenzie.de

Veranstaltungsort Karte vergrößern
Veranstaltungsort und Adresse
Bei Dir Zuhause
Adresse
Bei Dir Zuhause
Webinar
Deutschland