Webinar - Refresher B
Webinar - Refresher B
11.03.2023
Home Office
Refresher B
-online
Dein B-Kurs ist schon Jahre her und/oder Du möchtest dein Wissen auffrischen, denn..
- die Anamnese und klinische Untersuchung nach McKenzie findest Du super, wendest sie aber in der Praxis zu selten an
- das Bild scheint zuerst klar, aber dann verändern sich die Symptome Deiner PatientInnen und das strukturelle Vorgehen fällt Dir schwer
- Du erkennst psychosoziale Auffälligkeiten bei Deinen PatientInnen und weißt nicht, wie Du damit umgehen sollst?
- Du möchtest einfach noch tiefer einsteigen in das Behandlungsfeld HWS/BWS und umliegende Strukturen?
Dann bist Du bei diesem Refresher B-Kurs genau richtig!
- Wir besprechen Krankheitsbilder in der HWS/BWS Region
- Wir haben interessante Fälle auf Lager
- Wir identifizieren Treiber von Schmerz und Beeinträchtigung und besprechen wie man damit umgehen kann
- Wir wiederholen die Terminologie, Progressionen und Alternativen und schauen uns den Befundbogen nochmals an
- Wir gestalten das Ganze natürlich interaktiv – im Webinar und auch schon durch eine Vorbereitungsaufgabe davor.
DU bist also unser wichtigster Teil beim Webinar!
Wir freuen uns auf DICH!
Kurszeiten: 10:00 - 15:30 Uhr
Vorraussetzung: Seminar Teil B
Details
Datum und Uhrzeit
Samstag, 11. März 202310:00 - 15:30 Uhr
Preis
Mitglieder im McKenzie Institut: 75,00 Euro
Nichtmitglieder: 85,00 Euro
FB - Punkte
6 spaces
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer: Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen
E-Mail: mitglieder@mckenzie.de
Profil des Dozenten
Christian Garlich
PT, MScPP, Dip. MDT
Christian Garlich ist seit 2008 Physiotherapeut und arbeitet in der 'Certified McKenzie Clinic' PULZ in Freiburg. 2018 schloss er sein Masterstudium (MSc Physiotherapeutic Practice) an der University of Dundee ab. In dessen Rahmen führte er ein Forschungsprojekt zum Thema „Prävention von Achillessehnenbeschwerden“ in Kooperation mit der Universität Freiburg durch.
Christian ist Instruktor des McKenzie Instituts D|CH|A und sowohl Clinical Educator im Diploma-Programm des McKenzie Instituts International am Standort Freiburg als auch Dozent im Theorieteil des Diploma Programms.
Im klinischen Alltag legt er seine Schwerpunkte vor allem auf Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen der Extremitäten und Sportverletzungen.

Profil des Dozenten
Sonja Reich
PT, BSc, Cred. MDT
Sonja Reich schloss 2013 ihr Physiotherapiestudium mit einem Bachelor of Health ab.
Seit 2013 ist sie als Physiotherapeutin im muskuloskeletalen Bereich tätig.
Aktuell arbeitet sie in der 'Certified McKenzie Clinic' PULZ in Freiburg. Sonja nimmt gerade am 'International Diploma program' des McKenzie Institute International teil und wird dies voraussichtlich im Herbst 2023 abschließen.
