Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

Kurs D - Obere Extremität und HWS/BWS 2

Zurück zu den Kursen

Kurs D - Obere Extremität und HWS/BWS 2

04-06 Dezember 2026

PULZ Präventiv, Freiburg

Die Teilnehmenden gehen in diesem Kurs unter anderem die obere HWS noch genauer durch. Sie lernen die relevanten Instabilitätstest und spezifische Therapeutenverfahren für die HWS. Sie erfahren mehr über komplexe Pathologien der gesamten Wirbelsäule, die in der täglichen Praxis immer wieder zu Problemen führe. Dazu gehören auch chronische Schmerzen und psychosoziale Problemstellungen.

Die Teilnehmenden steigern durch diesen Kurs ihr Befund- und Behandlungstempo und werden damit noch effektiver.

Tag drei steht im Zeichen der oberen Extremität. Die Teilnehmenden übertragen die MDT-Syndrome auf die obere Extremität. Die Instruktoren zeigen anhand von "Live-Patienten" wie effektiv die MDT Diagnostik und Therapie auch an den Gelenken ist. Dieses Seminar ist der entscheidende Baustein zum professionellen Umgang mit Wirbelsäulen- und Extremitätenpatienten. Außerdem ist es Voraussetzung für die international anerkannte Prüfung - das Credentialling Examen.

Kurszeiten:
Der Kurs besteht aus einer ONLINE-Komponente und drei Präsenztagen.

ONLINE
Für die ONLINE-Komponente sollten Sie einen Zeitaufwand von etwa sieben Stunden einplanen. Detaillierte Informationen und die Anmeldedaten erhalten Sie etwa drei Wochen vor dem Präsenzteil vom McKenzie Institut D / CH / A per E-Mail. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch das Kurs-Manual. Sie können den Online-Kurs ab Zugang der Anmeldedaten in freier Zeiteinteilung absolvieren.

WICHTIG:
Die komplette Teilnahme am Online-Kurs ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Präsenztagen.
Der Online-Kurs beinhaltet mehrere Quiz-Aktivitäten. Das McKenzie Institut D/CH/A stellt Ihnen nach Absolvieren des Online-Kurses eine Teilnahmebestätigung aus.

Dauer: 3 Tage Präsenz, 1 Tag Online
Voraussetzung: Seminare Teil A, B und C.

Details

Datum und Uhrzeit

Beginn: Donnerstag 04. Dezember 2026
Ende: Sonntag 06. Dezember 2026
09:00-17:00 Uhr, letzter Tag 09:00 bis 16:00 Uhr


PULZ Präventiv
Rieselfeldallee 12
79111 Freiburg
Deutschland

Preis

540,00 €

FB - Punkte

36 spaces

Zusätzliche Informationen

Teilnehmer: Physiotherapeut*innen, Arzt/Ärztin, Sport-/Ergo-/Massagetherapeut*innen
Die Kurse können entweder in der Reihenfolge A, B, C,D, Focus E oder A, C,B, D, Focus E belegt werden..

Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung der 'Neuen Rückenschule' anerkannt.

Telefon: 0761/443050
E-Mail: fobi@pulz-freiburg.de

Profil des Dozenten

Christian Garlich

PT, MScPP, Dip. MDT

Christian Garlich ist seit 2008 Physiotherapeut und arbeitet in der 'Certified McKenzie Clinic' PULZ in Freiburg. 2018 schloss er sein Masterstudium (MSc Physiotherapeutic Practice) an der University of Dundee ab. In dessen Rahmen führte er ein Forschungsprojekt zum Thema „Prävention von Achillessehnenbeschwerden“ in Kooperation mit der Universität Freiburg durch.
Christian ist Instruktor des McKenzie Instituts D|CH|A und sowohl Clinical Educator im Diploma-Programm des McKenzie Instituts International am Standort Freiburg als auch Dozent im Theorieteil des Diploma Programms. 
Im klinischen Alltag legt er seine Schwerpunkte vor allem auf Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen der Extremitäten und Sportverletzungen.

Christian Garlich

Veranstaltungsort Karte vergrößern

Veranstaltungsort und Adresse

PULZ Präventiv

Adresse

PULZ Präventiv
Rieselfeldallee 12
79111 Freiburg
Deutschland