Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

Kurs D - HWS/BWS 2 und obere Extremität

Zurück zu den Kursen

Kurs D - HWS/BWS 2 und obere Extremität

29 Januar-01 Februar 2026

Ulmkolleg, Ulm

Die Teilnehmenden gehen in diesem Kurs unter anderem die obere HWS noch genauer durch. Sie lernen die relevanten Instabilitätstest und spezifische Therapeutenverfahren für die HWS. Sie erfahren mehr über komplexe Pathologien der gesamten Wirbelsäule, die in der täglichen Praxis immer wieder zu Problemen führe. Dazu gehören auch chronische Schmerzen und psychosoziale Problemstellungen.

Die Teilnehmenden steigern durch diesen Kurs ihr Befund- und Behandlungstempo und werden damit noch effektiver.

Tag drei steht im Zeichen der oberen Extremität. Die Teilnehmenden übertragen die MDT-Syndrome auf die obere Extremität. Die Instruktoren zeigen anhand von "Live-Patienten" wie effektiv die MDT Diagnostik und Therapie auch an den Gelenken ist. Dieses Seminar ist der entscheidende Baustein zum professionellen Umgang mit Wirbelsäulen- und Extremitätenpatienten. Außerdem ist es Voraussetzung für die international anerkannte Prüfung - das Credentialling Examen.

Kurszeiten:
Der Kurs besteht aus vier Präsenztagen.

PRÄSENZ:
Tag 1: 9.00-17.00 Uhr
Tag 2: 9.00-17.00 Uhr
Tag 3: 9.00-17.00 Uhr
Tag 4: 9.00-16.00 Uhr

 

Dauer: 4 Tage in Präsenz, 
Voraussetzung:  Kurse A, B und C.


Details

Datum und Uhrzeit

Beginn: Freitag 29. Januar 2026
Ende: Sonntag 01. Februar 2026
09:00-17:00 Uhr, letzter Tag 09:00 bis 16:00 Uhr

Ulmkolleg
Oberberghof 5
89081 Ulm
Deutschland

Preis

Preis siehe Website des Kursorganisators

FB - Punkte

36 spaces

Zusätzliche Informationen

Teilnehmer: Physiotherapeut*innen, Arzt/Ärztin, Sport-/Ergotherapeut*innen, Masseur*innen und med. Bademeister*innen

Die Kurse können entweder in der Reihenfolge A, B, C, D, Focus E oder A, C, B, D, Focus E belegt werden.

Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung der 'Neuen Rückenschule' anerkannt.

Telefon: 0731/954510
E-Mail: info@ulmkolleg.de

Profil des Dozenten

Jörg Schellbach (DE)

PT, M.EBMT, Dip. MDT

Jörg Schellbach ist staatlich geprüfter Sportlehrer und seit 1991 Physiotherapeut. Neben Ausbildungen in diversen physiotherapeutischen Konzepten (z.B. MT, Bobath, Sportphysiotherapie, NOI, Sahrman etc.) schloss er 1999 das Diploma in Mechanical Diagnosis and Therapy (Dip. MDT, McKenzie ®) in den USA ab. Seit 2000 unterrichtet er für das Mckenzie-Institut Deutschland/Schweiz/Österreich. Er ist Senior Instructor des McKenzie-Institut International. 2014 beendete er sein Masterstudium M.EBMT (Master in Evidence based Manual Therapy). Er ist selbständig tätig in eigener Physiotherapiepraxis Physiokonzept Freiburg. Seine Therapieschwerpunkte sind chronische und therapieresistente Beschwerden im orthopädisch/ traumatologischen Bereich (Wirbelsäule, Arthrose, Sportverletzungen), Risikoprofilerstellung für Sportler sowie die Evidenzbasierte Physiotherapie.

Publikationen

  • 2007               
    Co-Autor der Reihe „Therapeutische Konzepte – McKenzie“ (Thiemeverlag)
  • 2012               
    Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie“ (Elsevierverlag),
  • 2014                
    RCT about Strength Training in adolescents (BMC Sportscience, Medicine+Rehabilitation)
  • 2018                
    Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie“ (Elsevierverlag), diverse Fachartikel in Manuelle Therapie und Physiopraxis (Thiemeverlag)
Jörg Schellbach (DE)

Veranstaltungsort Karte vergrößern

Veranstaltungsort und Adresse

Ulmkolleg

Adresse

Ulmkolleg
Oberberghof 5
89081 Ulm
Deutschland