Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

Kurs A - Grundlagen und Lendenwirbelsäule 1

Zurück zu den Kursen

Kurs A - Grundlagen und Lendenwirbelsäule 1

19-21 Juni 2026

Fortbildungsakademie Plesch GmbH, Köln

Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine Patient*innen mit LWS-Beschwerden zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten.

Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was die Patient*in aus eigenen Mitteln tun kann.
Falls nötig, nehmen wir sehr gezielt unsere Hände zur Hilfe. Dieses abgestufte und sichere Vorgehen empfinden unsere Teilnehmer*innen als sehr entlastend.
Auf dem Kurs werden Patient*innen „live“ vom Kursleiter untersucht und mit der Gruppe diskutiert.
Die Patient*innen erscheinen unter Umständen zu Follow-ups an mehreren Tagen.

Ziel des Kurses ist eindeutig, dass die Kursteilnehmer*innen mehr Sicherheit, Zufriedenheit und Erfolg bei ihrer Arbeit mit Rückenpatienten haben.

Aber McKenzie lernen heißt noch mehr: Du identifizierst psychosoziale Faktoren und berücksichtigst sie im Management. Der gezielte Umgang mit Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Kurse. Das hat einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Arbeit mit Deinen Patient*innen!

KURSZEITEN:
Der Kurs besteht aus einer ONLINE-Komponente und drei Präsenztagen.

ONLINE:
Für die ONLINE-Komponente solltest Du einen Zeitaufwand von etwa sieben Stunden einplanen. Detaillierte Informationen und die Anmeldedaten erhältst Du etwa drei Wochen vor dem Präsenzteil vom McKenzie Institut D / CH / A per E-Mail. Zu diesem Zeitpunkt erhältst Du auch das Kurs-Manual. Du kannst den Online-Kurs ab Zugang der Anmeldedaten in freier Zeiteinteilung absolvieren. Der Online-Kurs beinhaltet mehrere Quiz-Aktivitäten.

WICHTIG:
Die komplette Teilnahme am Online-Kurs ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Präsenztagen! Daher muss die Online-Komponente spätestens 4 Tage vor Beginn des Präsenz-Kurses abgeschlossen sein!

PRÄSENZ:
Tag 1: 9.00-17.00 Uhr
Tag 2: 9.00-17.00 Uhr
Tag 3: 9.00-16.00 Uhr


Dauer: 3 Tage + 1 Tag Online  
Voraussetzung: Physiotherapeut*in, Ärzt*in, Sport-/Ergotherapeut*in, Masseur*in und med. Bademeister*in

Details

Datum und Uhrzeit

Beginn: Freitag 19. Juni 2026
Ende: Sonntag 21. Juni 2026
09:00-17:00 Uhr, letzter Tag 09:00 bis 16:00 Uhr


Fortbildungsakademie Plesch GmbH
Schönhauserstraße 64
50968 Köln
Deutschland

Preis

Preis siehe Website des Kursorganisators

FB - Punkte

36 spaces

Zusätzliche Informationen

Teilnehmer*in: Physiotherapeut*in, Ärzt*in, Sport-/Ergotherapeut*in, Masseur*in und med. Bademeister*in

Die Kurse können entweder in der Reihenfolge A, B, C, D, Focus E oder A, C, B, D, Focus E belegt werden.

Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung der 'Neuen Rückenschule' anerkannt.

Telefon: 02263/9008101
E-Mail: info@fa-plesch.de

Profil des Dozenten

Georg Supp (DE)

PT, Dip. MDT

Georg Supp ist seit 1992 Physiotherapeut. Er absolvierte 1999 das Diploma in MDT und ist International Instructor des McKenzie Institute International. Zusammen mit Wolfgang Schoch leitet er das Therapiezentrum PULZ in Freiburg, eine von drei „Certified McKenzie Clinics“ in Deutschland.

Er hat zahlreiche Artikel, Kommentare und Leserbriefe in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Co-Autor verschiedener Fachbücher. Von 2013 -2017 war er Herausgeber der Zeitschrift Sportphysio.

Von 2011 bis 2024 war er Secretary der International MDT Research Foundation. Er ist seit 2011 Mitglied des Education Councils des McKenzie Institute International und setzt sich als Vorsitzender des deutschen MDT-Fördervereins - www.mdtforschung.org - für physiotherapeutische Forschungsprojekte ein.
Im Jahr 2018 erhielt er von Physio Deutschland den 'Stein der Weisen' als Anerkennung für seine Verdienste um die Profession in Deutschland und im Jahr 2023 wurde er mit der Bronze Lady des McKenzie Instituts International ausgezeichnet.

Georg war Mitglied des Congress Program Committee (CPC) für den World Physiotherapy Congress 2025 in Tokyo und wurde auch in das CPC für den nächsten Weltkongress in Guadalajara / Mexico 2027 berufen.

Zusammen mit Stephanie Moers unterrichtet er das Seminar 'TALK IT EASY - Chancen und Fallstricke im klinischen Alltag - www.talkiteasy.de.

Seine Firma mophys - www.mophys.de - ermöglicht es Therapeut*innen, online Patient Reported Outcomes zu erfassem.
Aktuell forscht er zum Thema 'Patient Reported Outcomes' und die Perspektive von Patient*innen.


Publikationen von Georg Supp

website: www.pulz-freiburg.de
eMail: georg@mckenzie.de

Georg Supp (DE)

Veranstaltungsort Karte vergrößern

Veranstaltungsort und Adresse

Fortbildungsakademie Plesch GmbH

Adresse

Fortbildungsakademie Plesch GmbH
Schönhauserstraße 64
50968 Köln
Deutschland