Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

HAPPY HOUR - TEAM-EVENT Radikulopathie

Zurück zu den Kursen

HAPPY HOUR - TEAM-EVENT Radikulopathie

30 März 2023

Home Office

Wie läuft das?
Ihr meldet Euch als Praxis/Rehazentrum/Klinik zu diesem Online-Team-Event an.
Am 30.03.2023 trefft Ihr Euch in Eurer Einrichtung und sorgt für einen großen Bildschirm beziehungsweise nutzt einen Beamer.
Ihr braucht pro Team noch ein zusätzliches Online-fähiges Gerät für die Quiz-Komponenten des Abends.

Dann geht es los!
Eine Mischung von interner Fortbildung und Pub-Quiz erwartet Euch. Ihr lernt was und spielt gegen andere Kolleginnen und Kollegen aus D / CH / A.

Im Vorfeld erhaltet Ihr von uns noch ein paar Infos.
 

 

 

Details

Datum und Uhrzeit

Donnerstag 30. März 2023
19:00 - 20:30 Uhr


Preis

95 Euro pro Praxis
Inklusive Literaturliste

FB - Punkte

spaces

Zusätzliche Informationen

Teilnehmer: Physiotherapiepraxen, Rehazentren, Kliniken

E-Mail: online@mckenzie.de

Profil des Dozenten

Christian Garlich

PT, MScPP, Dip. MDT

Christian Garlich ist seit 2008 Physiotherapeut und arbeitet in der 'Certified McKenzie Clinic' PULZ in Freiburg. 2018 schloss er sein Masterstudium (MSc Physiotherapeutic Practice) an der University of Dundee ab. In dessen Rahmen führte er ein Forschungsprojekt zum Thema „Prävention von Achillessehnenbeschwerden“ in Kooperation mit der Universität Freiburg durch.
Christian ist Instruktor des McKenzie Instituts D|CH|A und sowohl Clinical Educator im Diploma-Programm des McKenzie Instituts International am Standort Freiburg als auch Dozent im Theorieteil des Diploma Programms. 
Im klinischen Alltag legt er seine Schwerpunkte vor allem auf Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen der Extremitäten und Sportverletzungen.

Christian Garlich

Profil des Dozenten

Georg Supp (DE)

PT, Dip. MDT

Georg Supp ist seit 1992 Physiotherapeut. Er absolvierte 1999 das Diploma in MDT und ist International Instructor des McKenzie Institute International. Zusammen mit Wolfgang Schoch leitet er das Therapiezentrum PULZ in Freiburg, eine von drei „Certified McKenzie Clinics“ in Deutschland.

Er hat zahlreiche Artikel, Kommentare und Leserbriefe in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Co-Autor verschiedener Fachbücher. Von 2013 -2017 war er Herausgeber der Zeitschrift Sportphysio.

Von 2011 bis 2024 war er Secretary der International MDT Research Foundation. Er ist seit 2011 Mitglied des Education Councils des McKenzie Institute International und setzt sich als Vorsitzender des deutschen MDT-Fördervereins - www.mdtforschung.org - für physiotherapeutische Forschungsprojekte ein.
Im Jahr 2018 erhielt er von Physio Deutschland den 'Stein der Weisen' als Anerkennung für seine Verdienste um die Profession in Deutschland und im Jahr 2023 wurde er mit der Bronze Lady des McKenzie Instituts International ausgezeichnet.

Georg war Mitglied des Congress Program Committee (CPC) für den World Physiotherapy Congress 2025 in Tokyo und wurde auch in das CPC für den nächsten Weltkongress in Guadalajara / Mexico 2027 berufen.

Zusammen mit Stephanie Moers unterrichtet er das Seminar 'TALK IT EASY - Chancen und Fallstricke im klinischen Alltag - www.talkiteasy.de.

Seine Firma mophys - www.mophys.de - ermöglicht es Therapeut*innen, online Patient Reported Outcomes zu erfassem.
Aktuell forscht er zum Thema 'Patient Reported Outcomes' und die Perspektive von Patient*innen.


Publikationen von Georg Supp

website: www.pulz-freiburg.de
eMail: georg@mckenzie.de

Georg Supp (DE)