Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

B Kurs - Hals- und Brustwirbelsäule

Zurück zu den Kursen

B Kurs - Hals- und Brustwirbelsäule

07-10 November 2017

Fortbildung in München

Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Ihre Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Sie werden sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können. Weitere wichtige Themen des Kurses sind Diagnostik und Therapie von Schwindel, Kopfschmerz und Schleudertrauma. Neben den wirksamen Eigenübungen lernen Sie, wann manuelle Mobilisationstechniken indiziert sind und wie Sie diese sicher durchführen.

Zusammen mit Teil A versetzt Sie dieses Seminar in die Lage, Ihre Wirbelsäulenpatienten zu kategorisieren und zu behandeln. Die Patienten, denen Sie nicht helfen können, lernen Sie schnell heraus zu filtern. Ihre therapeutische Kommunikation ist gezielter und wirksamer, und Sie werden täglich begeisterte Patienten erleben!

Dauer: 4 Tage 
Voraussetzung:  Seminar Teil A

Zum Kurs Anmelden >>

Übersicht ansehen

Details

Datum und Uhrzeit

Beginn: Dienstag 7 November 2017
Ende: Freitag 10 November 2017
09:00-17:00 Uhr, letzter Tag 09:00 bis 16:00 Uhr


Fortbildung in München
Bahnhofstraße 16
85774 München/Unterföhring
Deutschland

Preis

449,00 €

Zusätzliche Informationen

Tielnehmer: Physiotherapeuten, Ärzte.
Die kurse sind aufeinander aufbauend.

Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung -der Neuen Rückenschule- anerkannt.

orgatelefon: 040/232705
orgaemail: info@fihh.de

Profil des Dozenten

Christian Schmidt

Dr. med., MT, Dip PT, Dip. MDT

Nach seinem Abitur und Zivildienst besuchte Christian Schmidt von 1992 bis 1994 in Worms die dortige Schule für Krankengymnastik und Massage. Nach Anstellungen in verschieden Einrichtungen mit orthopädischem und neurologischem Schwerpunkt, begann er 1996 in Giessen das Studium für Humanmedizin. 1998 folgte der Wechsel nach Dresden, wo er 2003 das letzte Staatsexamen absolviert. Parallel zum Studium arbeitete er als Physiotherapeut in verschiedenen orthopädisch orientierten Physiotherapiepraxen. Nach dem Studium folgte in der Sportmedizin der TU Dresden bis Ende 2004 eine Einstellung als Assistenzarzt. 2005 studierte er im Rahmen des Diploms für Physiotherapie und Mechanische Diagnose und Therapie (MDT) an der University of Otago / Neuseeland. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begann er seine ärztliche Tätigkeit in der Klinik Bavaria in Kreischa bei Dresden, in der er bis heute arbeitet.

1998 erwarb Christian Schmidt als Physiotherapeut das Examen für Manuelle Therapie des Kaltenborn / Evjenth Konzeptes. Nach dem Erlangen des Diploms für Physiotherapie 2005 und für MDT 2006 begann er als Assistent beim deutschen McKenzie Institut zu unterrichten. Seit 2011 ist er Instruktor des McKenzie Instituts D / CH / A. Mehrere Artikel und Beiträge wurden von ihm in überwiegend deutschsprachigen Zeitschriften und Newslettern publiziert.

Als Arzt erlangte er 2008 die Zusatzqualifikation Sportmedizin und 2010 den Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Die Zusatzqualifikation Chirotherapie / Manuelle Medizin folgte. Christian Schmidt ist als Funktionsoberarzt mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenpatienten und medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBO) in der Klinik Bavaria in Kreischa tätig. Dort ist er ebenso Weiterbildungsbemächtigter Arzt für den Facharzt Physikalische und Rehabilitative Medizin.

Christian Schmidt

Veranstaltungsort Karte vergrößern

Veranstaltungsort und Adresse

Fortbildung in München

Adresse

Fortbildung in München
Bahnhofstraße 16
85774 München/Unterföhring
Deutschland