Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

B Kurs - Hals- und Brustwirbelsäule

Zurück zu den Kursen

B Kurs - Hals- und Brustwirbelsäule

30 Juni-03 Juli 2016

FiHH Das Fortbildungsinstitut, Hamburg

Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Ihre Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Sie werden sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können. Weitere wichtige Themen des Kurses sind Diagnostik und Therapie von Schwindel, Kopfschmerz und Schleudertrauma. Neben den wirksamen Eigenübungen lernen Sie, wann manuelle Mobilisationstechniken indiziert sind und wie Sie diese sicher durchführen.

Zusammen mit Teil A versetzt Sie dieses Seminar in die Lage, Ihre Wirbelsäulenpatienten zu kategorisieren und zu behandeln. Die Patienten, denen Sie nicht helfen können, lernen Sie schnell heraus zu filtern. Ihre therapeutische Kommunikation ist gezielter und wirksamer, und Sie werden täglich begeisterte Patienten erleben!

Dauer: 4 Tage 
Voraussetzung:  Seminar Teil A

Zum Kurs Anmelden >>

Übersicht ansehen

Details

Datum und Uhrzeit

Beginn: Donnerstag 30 Juni
Ende: Sonntag 3 Juli
09:00-17:00 Uhr, letzter Tag 09:00 bis 16:00 Uhr


FiHH Das Fortbildungsinstitut
Wandalenweg 14
20097 Hamburg
Deutschland

Preis

€439,00

FB - Punkte

36 spaces

Zusätzliche Informationen

Tielnehmer: Physiotherapeuten, Ärzte.
Die kurse sind aufeinander aufbauend.

Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung -der Neuen Rückenschule- anerkannt.

Profil des Dozenten

Georg Supp (FR)

PT, MT, Dip. MDT

▪ Georg a enseigné la méthode McKenzie façon internationale depuis 2016
▪ Secrétaire du fond de recherche pour la formation International MDT research foundation (IMDTRF) depuis 2011
▪ Vice-président de l’Institut McKenzie Allemand depuis 2008
▪ Enseignant de la méthode McKenzie en Allemagne depuis 2003
▪ Activité professionnelle uniquement centrée sur les affections musculosquelettiques sur rachis et des membres, avec une forte proportion de sportifs et en particulier de coureurs dans sa patientèle
▪ Diplôme en Diagnostic et Thérapie Mécanique MDT (Méthode McKenzie) en 1999
▪ Co-directeur du Centre de Rééducation PULZ à Freiburg, Allemagne depuis 1997
▪ Kinésithérapeute depuis 1992 en Allemagne
Activité de recherche :
▪ 3 études en cours : Différenciation douleurs de extrémités/douleur du rachis (EXPOSS), Communication patient-thérapeute, et sur le retour à l’activité des patients souffrant de douleurs rachidiennes.
Publications:
▪ Co-autheur des manuels suivants: “Fallbeispiele muskuloskeletal” (2018)
▪ “Physiotherapie-Techniken” (2017)
▪ “manuelletherapie Expertenwissen” (2017)
▪ “Wissenschaft transparent” (2010)
▪ “McKenzie – Mechanische Diagnose und Therapie” (2007)
▪ Publication d’articles, de commentaires et de lettres dans plusieurs journaux revus par des pairs.
▪ Editeur du journal SPORTPHYSIO (Kinésithérapie du sport) de 2013 – 2017

Veranstaltungsort Karte vergrößern

Veranstaltungsort und Adresse

FiHH Das Fortbildungsinstitut

Adresse

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Wandalenweg 14
20097 Hamburg
Deutschland