Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
Kurs A - Grundlagen / Lendenwirbelsäule 1
31 Oktober-02 November 2025
Via Physio, Berlin
Im ersten Teil der Reihe führen wir Dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das logische Befundsystem lernst Du, Deine LWS-Patient*innen zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die effektivste Behandlung abzuleiten.
Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann.
Falls nötig, nehmen wir sehr gezielt unsere Hände zur Hilfe. Dieses abgestufte und sichere Vorgehen empfinden unsere Teilnehmer als sehr entlastend.
Auf dem Kurs werden Patienten „live“ vom Kursleiter untersucht und mit der Gruppe diskutiert.
Die Patienten erscheinen zum Follow Up an mehreren Tagen.
Ziel des Kurses ist eindeutig, dass die Kursteilnehmer mehr Sicherheit, Zufriedenheit und Erfolg bei ihrer Arbeit mit Rückenpatienten haben.
Aber McKenzie lernen heißt noch mehr: Du identifizierst psychosoziale Faktoren und berücksichtigst sie im Management. Der gezielte Umgang mit Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Kurse. Das hat einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Arbeit mit Deinen Patienten!
Kurszeiten:
Der Kurs besteht aus einer ONLINE-Komponente – siehe unten - und drei Präsenztagen.
PRÄSENZ
Tag 1: 11.00 -19.00 Uhr
Tag 2: 9.00-17.00 Uhr
Tag 3: 9.00-16.00 Uhr
ONLINE:
Für die ONLINE-Komponente sollten Sie einen Zeitaufwand von etwa sieben Stunden einplanen. Detaillierte Informationen und die Anmeldedaten erhalten Sie etwa drei Wochen vor dem Präsenzteil vom McKenzie Institut D / CH / A per E-Mail. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch das Kurs-Manual. Sie können den Online-Kurs ab Zugang der Anmeldedaten in freier Zeiteinteilung absolvieren.
WICHTIG:
Die komplette Teilnahme am Online-Kurs ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Präsenztagen.
Der Online-Kurs beinhaltet mehrere Quiz-Aktivitäten. Das McKenzie Institut D/CH/A stellt Ihnen nach Absolvieren des Online-Kurses eine Teilnahmebestätigung aus.
Dauer: 3 Tage
Voraussetzung: Physiotherapeut*in, Arzt/Ärztin, Sport-/Ergo-/Massagetherapeut*in
Details
Datum und Uhrzeit
Beginn: Freitag 31. Oktober 2025Ende: Sonntag 02. November 2025
erster Tag: 11:00-19:00 Uhr,
zweiter Tag: 09:00-17:00 Uhr
dritter Tag: 09:00-16:00 Uhr
Via Physio Praxis Mitte
Brunnenstr. 125
13355 Berlin (Mitte), Berlin
Deutschland
Preis
Für Mitglieder des McKenzie Instituts: 530 Euro
Für Nicht-Mitglieder: 550 Euro
FB - Punkte
36 spaces
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer: Physiotherapeuten, Ärzte.
Die Kurse können entweder in der Reihenfolge A, B, C, D, Focus E oder A, C, B, D, Focus E belegt werden.
Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung der 'Neuen Rückenschule' anerkannt.
Telefon des Veranstaltungsortes Via Physio: tel: (+49) 030 221841186
E-Mail: mitte@viaphysio.de
E-Mail des Veranstalters: kontakt@mckenzie.de
Bei Rückfragen bitte diese Email verwenden
Profil des Dozenten
Jörg Schellbach (DE)
PT, M.EBMT, Dip. MDT
Jörg Schellbach ist staatlich geprüfter Sportlehrer und seit 1991 Physiotherapeut. Neben Ausbildungen in diversen physiotherapeutischen Konzepten (z.B. MT, Bobath, Sportphysiotherapie, NOI, Sahrman etc.) schloss er 1999 das Diploma in Mechanical Diagnosis and Therapy (Dip. MDT, McKenzie ®) in den USA ab. Seit 2000 unterrichtet er für das Mckenzie-Institut Deutschland/Schweiz/Österreich. Er ist Senior Instructor des McKenzie-Institut International. 2014 beendete er sein Masterstudium M.EBMT (Master in Evidence based Manual Therapy). Er ist selbständig tätig in eigener Physiotherapiepraxis Physiokonzept Freiburg. Seine Therapieschwerpunkte sind chronische und therapieresistente Beschwerden im orthopädisch/ traumatologischen Bereich (Wirbelsäule, Arthrose, Sportverletzungen), Risikoprofilerstellung für Sportler sowie die Evidenzbasierte Physiotherapie.
Publikationen
- 2007
Co-Autor der Reihe „Therapeutische Konzepte – McKenzie“ (Thiemeverlag) - 2012
Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie“ (Elsevierverlag), - 2014
RCT about Strength Training in adolescents (BMC Sportscience, Medicine+Rehabilitation) - 2018
Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie“ (Elsevierverlag), diverse Fachartikel in Manuelle Therapie und Physiopraxis (Thiemeverlag)

Veranstaltungsort Karte vergrößern
Veranstaltungsort und Adresse
Via Physio Praxis Mitte
Adresse
Via Physio Praxis Mitte
Brunnenstr. 125
13355 Berlin (Mitte), Berlin
Deutschland