Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

A Kurs - Lendenwirbelsäule

Zurück zu den Kursen

A Kurs - Lendenwirbelsäule

17-20 November 2016

Fortbildungsakademie Plesch GmbH, Köln

Im ersten Teil der Reihe führen wir Sie gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das originäre Befundsystem lernen Sie, Ihre LWS-Patienten zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die logische Behandlung abzuleiten. Wichtig: diese Kategorien entsprechen den international gültigen Standards.

Unter anderem werden Sie erkennen, dass den meisten Bandscheibenleiden mit überraschend einfachen Mitteln beizukommen ist!

Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann. Falls nötig, nehmen wir sehr gezielt unsere Hände zur Hilfe. Dieses abgestufte und sichere Vorgehen empfinden unsere Teilnehmer als sehr entlastend.

Aber McKenzie lernen heißt noch mehr: Psychosoziale Faktoren werden ebenso identifiziert und berücksichtigt, und der gezielte Umgang mit Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Kurse. Auch dadurch erhalten Sie einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Arbeit mit Ihren Patienten!

Dauer: 4 Tage 
Voraussetzung:  Physiotherapeut, Arzt

Zum Kurs Anmelden >>

Übersicht ansehen

Details

Datum und Uhrzeit

Beginn: Donnerstag 17 November
Ende: Sonntag 20 November
09:00-17:15 Uhr, letzter Tag 09:00 bis 16:00 Uhr


Fortbildungsakademie Plesch GmbH
Schönhauserstraße 64
50968 Köln
Deutschland

Preis

€439,00

FB - Punkte

36 spaces

Zusätzliche Informationen

Tielnehmer: Physiotherapeuten, Ärzte.
Die kurse sind aufeinander aufbauend.

Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung -der Neuen Rückenschule- anerkannt.

Profil des Dozenten

Christian Schmidt

Dr. med., MT, Dip PT, Dip. MDT

Nach seinem Abitur und Zivildienst besuchte Christian Schmidt von 1992 bis 1994 in Worms die dortige Schule für Krankengymnastik und Massage. Nach Anstellungen in verschieden Einrichtungen mit orthopädischem und neurologischem Schwerpunkt, begann er 1996 in Giessen das Studium für Humanmedizin. 1998 folgte der Wechsel nach Dresden, wo er 2003 das letzte Staatsexamen absolviert. Parallel zum Studium arbeitete er als Physiotherapeut in verschiedenen orthopädisch orientierten Physiotherapiepraxen. Nach dem Studium folgte in der Sportmedizin der TU Dresden bis Ende 2004 eine Einstellung als Assistenzarzt. 2005 studierte er im Rahmen des Diploms für Physiotherapie und Mechanische Diagnose und Therapie (MDT) an der University of Otago / Neuseeland. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begann er seine ärztliche Tätigkeit in der Klinik Bavaria in Kreischa bei Dresden, in der er bis heute arbeitet.

1998 erwarb Christian Schmidt als Physiotherapeut das Examen für Manuelle Therapie des Kaltenborn / Evjenth Konzeptes. Nach dem Erlangen des Diploms für Physiotherapie 2005 und für MDT 2006 begann er als Assistent beim deutschen McKenzie Institut zu unterrichten. Seit 2011 ist er Instruktor des McKenzie Instituts D / CH / A. Mehrere Artikel und Beiträge wurden von ihm in überwiegend deutschsprachigen Zeitschriften und Newslettern publiziert.

Als Arzt erlangte er 2008 die Zusatzqualifikation Sportmedizin und 2010 den Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Die Zusatzqualifikation Chirotherapie / Manuelle Medizin folgte. Christian Schmidt ist als Funktionsoberarzt mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenpatienten und medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBO) in der Klinik Bavaria in Kreischa tätig. Dort ist er ebenso Weiterbildungsbemächtigter Arzt für den Facharzt Physikalische und Rehabilitative Medizin.

Christian Schmidt

Veranstaltungsort Karte vergrößern

Veranstaltungsort und Adresse

Fortbildungsakademie Plesch GmbH

Adresse

Fortbildungsakademie Plesch GmbH
Schönhauserstraße 64
50968 Köln
Deutschland