Webinar: (K)eine Nervensache - mit McKenzie lumbale Radikulopathie behandeln
Webinar: (K)eine Nervensache - mit McKenzie lumbale Radikulopathie behandeln
24.10.2023
online
Für die Radikulopathie gibt es viele Synonyme (Ischialgie, Bandenscheibenvorfall, eingeklemmter Nerv) und der Leidensdruck der Patient*innen ist häufig sehr hoch.
Leider gibt es in der Befundung und Behandlung viele Ungereimtheiten, die es Therapeut*innen schwer machen die Patient*innen optimal zu versorgen.
Wie McKenzie mit solchen Patient*innen umgeht und wie sie behandelt werden, erfahrt ihr in diesem Webinar!
Themen des Kurses:
- Anamnese und klinische Untersuchung: Was müsst Ihr wissen!
- Edukation: Es liegt mehr Kraft in Informationen und Empathie als man denkt
- Behandlung: Was braucht es damit „der Nerv nicht mehr genervt ist“
- Lösungen bei Stagnation oder Verschlechterung: Was gibt es noch für Therapieverfahren die evidenzbasiert sind!
Technische Voraussetzungen für die Teilnehme:
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
Kurszeit: 19:00-20:30
Das Webinar wird organisiert von FiHH, Plesch und ACADIA. Anmeldung erfolgt über diese Fortbildungszentren
oder:
Details
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 24.10. 202319:00-20:30 Uhr
Preis
45 Euro
Profil des Dozenten
Georg Supp (DE)
PT, Dip. MDT
Georg ist seit 1992 Physiotherapeut. Seit 1997 leitet er das Physiotherapie-Zentrum PULZ in Freiburg zusammen mit dem MDT-Therapeuten Wolfgang Schoch.
Sein Diploma in MDT hat er 1999 erlangt.
Der Schwerpunkt seiner klinischen Arbeit liegt bei chronischen Rücken- und Nackenpatienten und bei Extremitätenproblemen – vor allem Sportverletzungen.
Er ist Co-Author mehrerer Bücher und hat Artikel, Kommentare und Letter in verschiedenen peer-reviewed Journals veröffentlicht. Von 2013 bis 2017 war Georg Herausgeber der Zeitschrift SPORTPHYSIO.
Im Jahr 2018 erhielt er den ‚Stein der Weisen‘ des Berufsverbands Physio Deutschland in Anerkennung für seine Verdienste um den Berufsstand in Deutschland.
Georg ist International Instructor des McKenzie Institute International und Secretary der International MDT Research Foundation (IMDTRF).
Seit 2011 ist er Mitglied des Education Council des McKenzie Institute International.
Georg ist Co-Autor der EXPOSS-Studie und der Studie Exploring indicators of extremity pain of spinal source as identified by Mechanical Diagnosis and Therapy (MDT): a secondary analysis of a prospective cohort study.
Außerdem hat er zusammen mit Wolfgang Schoch die Studie Do patients with low back pain remember physiotherapists advice? A mixed-methods study on patient-therapist communication veröffentlicht.

Profil des Dozenten
Christian Garlich
PT, MScPP, Dip. MDT
Christian Garlich ist seit 2008 Physiotherapeut und arbeitet in der 'Certified McKenzie Clinic' PULZ in Freiburg. 2018 schloss er sein Masterstudium (MSc Physiotherapeutic Practice) an der University of Dundee ab. In dessen Rahmen führte er ein Forschungsprojekt zum Thema „Prävention von Achillessehnenbeschwerden“ in Kooperation mit der Universität Freiburg durch.
Christian ist Instruktor des McKenzie Instituts D|CH|A und sowohl Clinical Educator im Diploma-Programm des McKenzie Instituts International am Standort Freiburg als auch Dozent im Theorieteil des Diploma Programms.
Im klinischen Alltag legt er seine Schwerpunkte vor allem auf Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen der Extremitäten und Sportverletzungen.
