Ausbildung

Erfahren Sie, wie sie ausgebildete MDT-Therapeutin / ausgebildeter MDT-Therapeut werden

Webinar 'Refresher Kurs A'

Zurück zu den Kursen

Webinar 'Refresher Kurs A'

04.11.2023

online

Du hast gute Erfahrungen in der Untersuchung und Behandlung Deiner Patienten gemacht, aber:

• McKenzie funktioniert nur wenn das Bild klar ist
• gelegentlich fällt es Dir schwer die wichtigsten Punkte aus Deiner Untersuchung zu ziehen
• die Differenzierung ist Dir nicht immer klar möglich
• Dein Patient verbessert initial, aber dann stagniert die Situation
• Du bist unsicher ob Du in die Progression gehen oder eine Alternative wählen sollst
• Dein A-Kurswissen benötigt eine Auffrischung

Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die Dozenten bringen Dich in diesem halbtägigen Online-Seminar auf den neuesten Stand.

Mit Dir zusammen kitzeln die Instruktoren Wissen vom A-Kurs raus.
Wie kannst Du optimal einsetzen, was Du gelernt hast

• Tipps für häufige Problem im MDT-Management von Patienten mit LWS-Beschwerden
• Klassifizierung? So wichtig! Das besprechen wir
• Progression versus Alternative
• Richtig notieren - leichter schlussfolgern
• Ein LWS-Fall. Den analysieren wir zusammen


Vor dem Kurs bekommst Du eine kleine Vorbereitungsaufgabe

Kurszeit: 10.00-15.30 Uhr
Voraussetzung:  Seminar Teil A

Zur Online-Anmeldung

Details

Datum und Uhrzeit

Beginn: Samstag 04. November 2023
10:00-15:30 Uhr


Preis

Mitglieder im McKenzie Institut: 75,00 €
Nichtmitglieder: 85,00 €

FB - Punkte

6 spaces

Zusätzliche Informationen

Teilnehmer: Physiotherapeuten, Ärzte.

E-Mail: mitglieder@mckenzie.de

Profil des Dozenten

Jörg Schellbach (DE)

PT, M.EBMT, Dip. MDT

Jörg Schellbach ist staatlich geprüfter Sportlehrer und seit 1991 Physiotherapeut. Neben Ausbildungen in diversen physiotherapeutischen Konzepten (z.B. MT, Bobath, Sportphysiotherapie, NOI, Sahrman etc.) schloss er 1999 das Diploma in Mechanical Diagnosis and Therapy (Dip. MDT, McKenzie ®) in den USA ab. Seit 2000 unterrichtet er für das Mckenzie-Institut Deutschland/Schweiz/Österreich. Er ist Senior Instructor des McKenzie-Institut International. 2014 beendete er sein Masterstudium M.EBMT (Master in Evidence based Manual Therapy). Er ist selbständig tätig in eigener Physiotherapiepraxis Physiokonzept Freiburg. Seine Therapieschwerpunkte sind chronische und therapieresistente Beschwerden im orthopädisch/ traumatologischen Bereich (Wirbelsäule, Arthrose, Sportverletzungen), Risikoprofilerstellung für Sportler sowie die Evidenzbasierte Physiotherapie.

Publikationen

  • 2007               
    Co-Autor der Reihe „Therapeutische Konzepte – McKenzie“ (Thiemeverlag)
  • 2012               
    Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie“ (Elsevierverlag),
  • 2014                
    RCT about Strength Training in adolescents (BMC Sportscience, Medicine+Rehabilitation)
  • 2018                
    Co-Autor von „Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie“ (Elsevierverlag), diverse Fachartikel in Manuelle Therapie und Physiopraxis (Thiemeverlag)
Jörg Schellbach (DE)

Profil des Dozenten

Sonja Reich

PT, BSc, Cred. MDT

Sonja Reich schloss 2013 ihr Physiotherapiestudium mit einem Bachelor of Health ab.
Seit 2013 ist sie als Physiotherapeutin im muskuloskeletalen Bereich tätig.
Aktuell arbeitet sie in der 'Certified McKenzie Clinic' PULZ in Freiburg. Sonja nimmt gerade am 'International Diploma program' des McKenzie Institute International teil und wird dies voraussichtlich im Herbst 2023 abschließen.

Sonja Reich